Dieser Shop richtet sich ausschließlich an medizinische Fach- und Großhändler.
Registrieren
Zum Expresseinkauf
Bitte alle fett beschrifteten Pflichtfelder ausfüllen.
Klindwort – Medical GmbH | Bad Schwartau Allgemeine Geschäfts –und Lieferbedingungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Angebote und Verträge über Warenlieferungen von uns. Abweichende Ver- einbarungen und Geschäftsbedingungen sind für uns nur dann verbindlich, wenn sie durch uns schriftlich anerkannt worden sind. An unseren Kostenvoranschlägen,Zeichnungen und durch uns ausgegebene Unterlagen behalten wir uns eigentums – und urheberrechtliche Verwertungs- rechte uneingeschränkt vor. Die Weitergabe an Dritte bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
Die Angebote des Lieferers sind freibleibend und unverbindlich. Die einem Angebot beigefügten Unterlagen sind nur annähernd maßgebend und gelten nicht als zugesichert. Zugesichert im Sinne von § 459 Abs. 2 BGB sind nur diejenigen Eigenschaften, die ausdrücklich als solche ge- kennzeichnet sind. Eine Bezugnahme auf Normen stellt grundsätzlich nur eine nähere Warenbestimmung dar. Im Allgemeinen haben unsere Angebote 2 Wochen Gültigkeit.Unvorhergesehene Preisanhebungen unserer Lieferanten werden an den Auftraggeber weitergegeben. Die ge- währten Rabatte bleiben hiervonunberücksichtigt. Wir behalten uns vor, bei unvorhersehbaren Kostensteigerungen, die wir nicht zu vertreten haben, eine maßvolle Korrektur unserer Konditionen vorzunehmen. Ansonsten gilt die aktuelle Preisliste. Alle Vereinbarungen, insbesondere die mit unseren Außendienstmitarbeitern, werden erstnach schriftlicher Bestätigung durch uns verbindlich. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn die die Auftragsbestätigung innerhalb von 28 Tagen erteilt wird oder die Lieferung im selben Zeitraum erfolgt. Unsere Preise verstehen sich grundsätzlich ab Versandort. Zusätzliche Kosten entnehmen Sie bitte Artikel 3:Lieferbedingungen. Alle durch uns genannten Preise verste- hen sich grundsätzlich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Wir behalten uns vor , behördliche Auflagen und die daraus entstehenden Kosten an den Auftraggeber weiterzuleiten.
Rücksendungen werden nur nach vorheriger Absprache angenommen. Wir behalten uns vor, bei Fehlbestellungen des Auftraggebers eine Bear-beitungsgebühr von 10 % des Warenwertes zu erheben. Wird die Ware auf Weisung des Auftraggebers bestellt, ist eine Rückgabe grundsätzlich nicht möglich. Kulanzweise kann die Ware durch uns in Kommission genommen werden. Kommt es zum Verkauf an einen neuen Auftraggeber, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 % des erzielten Warenwertes erhoben. Anderenfalls ist die Ware zurückzunehmen. Fracht – oder Trans- portkosten gehen in einem solchen Fall zu Lasten des Auftraggebers. Sterile Waren und Arzneimittel sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Lieferfristen gelten nur dann als zugesagt, wenn sie durch uns schriftlich bestätigt sind. Die Einhaltung von Lieferfristen setzt in jedem Fall voraus, daß der Auftraggeber sämtliche zur Erfüllung dieses Auftrages erforderlichen Unterlagen, Freigaben von Plänen und behördlichen Ge- nehmigungen rechtzeitigbereitstellt. Eine weitere Voraussetzung zur pünktlichen Lieferung ist die Berücksichtigung der voraussichtlichen Lie- ferfristen unserer Zulieferer. BeiEreignissen, die außerhalb der betrieblichen Sphäre liegen, wie z.B. höhere Gewalt, Unruhen, Krieg und Arbeits- kämpfe, tritt Lieferverzug nicht ein. DerAuftraggeber räumt dem Lieferanten nach Wiederherstellung normaler Produktionsbedingungen eine angemessene Frist zur Erfüllung des Auftrages ein. Dasgleiche gilt, wenn diese Ereignisse unsere Zulieferer treffen. Schadensersatzansprüche aufgrund verspäteter Lieferung sind ausschließlich auf die Fällevorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verzögerung beschränkt. Der Versand der Ware erfolgt in allen Fällen auf Gefahr und Kosten des Käufers. Dies gilt auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart und die Aufstellung durch uns übernommen wurde. Die Klindwort Medical GmbH ist berechtigt, Teillieferungen zu erbringen.
Der Käufer hat die Ware sofort nach Zugang zu prüfen. Ist der Kunde Vollkaufmann, gilt der Vertrag als erfüllt, wenn nicht innerhalb von 5 Werk- tagen ab Empfang Falschlieferungen, Fehlmengen oder sonstige Mängel gerügt worden sind. Nicht – Vollkaufleute müssen Falschlieferungen, Fehlmengen oder sonstige Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Waren – und Rechnungserhalt rügen. Für alle durch uns gelieferten Artikel übernehmen wir die Garantie nach Maßgabe der Produkthaftung des Herstellers.
Der Kaufgegenstand bleibt bis zur Begleichung aller Forderungen unser Eigentum. Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch für alle Forderungen bestehen, die der Käufer im Zusammenhang mit dem Kaufgegenstand aufgrund von Reparaturen oder Ersatzteillieferungen sowie anderer Leistungen nachträglich erwirbt.Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich rechtliches Sondervermögen oder ein Kaufmann, bei dem der Vertrag zum Betriebseines Handelsgewerbes gehört, gilt der Eigentumsvorbehalt auch für Forderungen, die der Ver- käufer aus seinen laufenden Geschäftsbeziehungen gegenüber dem Käufer hat. Bei Zahlung durch Wechsel oder Scheck bleibt der Eigentums- vorbehalt bis zu deren Einlösung bestehen. Bei Zahlungsverzugdes Käufers ist dieser verpflichtet, die Vorbehaltsware herauszugeben. Sollten ernste Bedenken gegen die Kreditwürdigkeit des Käufers bestehen, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt auch, wenn die Erfüllung des Vertrages nicht durch Zug – um – Zug – Leistung oder Sicherheitsleistungen erbracht wird. An uns nicht bekannte Käufer erfolgt die Lieferung grundsätzlich gegen Vorauszahlung oder Nachnahme.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen netto ohne jeden Abzug zu zahlen. Ihre persönlichen Zahlungsbedingungen entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.Als Zahlung gilt der Tag des Geldeingangs oder der Gutschrift auf unserem Bankkonto. Gutschriften sind zu skontieren, wenn die ih- nen zugrunde liegendenRechnungen unter Abzug von Skonto bezahlt werden. Reparatur – und Verordnungsleistungen sind netto ohne Abzug zu begleichen. Bei Zahlungen nach Ablauf von 15 Tagen berechnen wir bankübliche Zinsen.
Wenn der Käufer Vollkaufmann ist, ist der alleinige Gerichtsstand für alle mittelbar oder unmittelbar aus dem Vertragsverhältnis sich ergeben- den Streitigkeiten das für den Sitz der Verkäufers zuständige Gericht. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Käufer wird hiermit darüber unterrichtet, daß personenbezogene Daten für Zwecke der eingegangenen Geschäftsbeziehungen gespeichert sind und somit gesetzlich zulässig verwendet bzw. übermittelt werden.
Die Unwirksamkeit einzelner Geschäftsbedingungen betrifft nicht die Gültigkeit der übrigen Regelungen.
- Stand: Oktober 2017 -
Widerrufsrecht
Retouren
Warenrücksendungen sind nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung seitens Klindwort Medical GmbH möglich. Falls wir zur Rückgabe bereit sind muss die Lieferung in einwandfreiem Zustand, Fracht- und Verpackungsfrei an die Klindwort Medical erfolgen. erfolgen. Unabhängig davon berechnet die Klindwort Medical GmbH die entstandenen Kosten für die Prüfung und eventuelle Wiedereinlagerung der Waren (Geschäfts- und Lieferbedingungen).
Stornierung
Falls Sie Artikel stornieren wollen, z. B. wegen zu langer Lieferzeit muss die Stornierung per Fax oder E-Mail in jedem Fall schriftlich vor Versand der Ware erfolgt sein. Falls die Ware bereits verpackt und auf den Weg gebracht worden ist, kann eine Stornierung nicht mehr akzeptiert werden. Ebenfalls ist das Stornieren von Waren nicht möglich, welche wir speziell für Sie bestellt haben oder welche speziell angefertigt werden, z. B. Röntgenschutzbekleidung. Die Stornierung muss direkt an die Klindwort Medical GmbH gerichtet sein.
gemäß den Vorgaben der DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung)Der Schutz personenbezogenen Daten der Nutzer und Kunden hat für uns, die Klindwort Medical GmbH, höchste Priorität. Unsere Datenschutzpolitik steht im Einklang mit den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Webpräsenz durch den verantwortlichen Anbieter, die Klindwort Medical GmbH, auf.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:Klindwort-Medical GmbHKnickrehm 123611 Bad SchwartauDeutschlandTelefon: 0451 - 29 09 594Fax: 0451 - 29 09 596E-Mail: datenschutz@klindwort.deWebsite: www.klindwort.de (Website-Weiche zu www.klindwort-medical.de)www.klindwort-medical.deGeschäftsführer:Kay W. Klindwort, Marco GraupnerUmsatzsteuer Ident.Nr.DE 172611245Steuer-.Nr. 22 297 040 61IK.-Nr. 590101683AufsichtsbehördeLandesamt für soziale Dienste Schleswig - HolsteinZulassungsbehördeIndustrie- und HandelskammerFackenburger Allee 223547 LübeckEintragung in das Handelsregister Bad SchwartauHandelsregister Bad Schwartau HRB 1194
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:Frank-H. Rix ManagementsystemeFax: 0431 570 37 52E-Mail: info@rix-datenschutz.deWenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder Fragen und Anregungen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@klindwort.de oder unseren oben genannten betriebliche Datenschutzbeauftragte.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, also betroffene Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Nummer, zu Standortdaten oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Bitte beachten Sie hierbei, dass es sich zum Teil um Daten zu Ihrer Gesundheit handeln kann, also um besondere Daten im Sinne des Art. 9 Abs. I DGSVO. Daher möchten wir Sie Informieren, dass es sich zum Teil um eine Entbindung von der Schweigepflicht des Apothekers handelt. Sie willigen daher hiermit ein, dass Ihre Daten, zu denen auch Gesundheitsdaten gehören, wie nachfolgend beschrieben, gespeichert, verarbeitet und auch im Rahmen der Erfüllung der von Ihnen gewünschten Serviceleistungen an Dritte weitergeleitet werden. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer und Kunden grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners bzw. Mobilgerätes und speichert diese in einer Protokolldatei. Hierbei handelt es sich um folgende, allgemeine Informationen:
Die Daten werden ebenfalls in den Server-LogFiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese allgemeine Informationen werden anonymisiert, also nicht zusammen mit Ihren ggf. bei den Klindwort Medical vorhandenen personenbezogenen Daten gespeichert und mit diesen auch nicht zusammengeführt. Die Speicherung in Server-LogFiles erfolgt lediglich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Webpräsenz sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Des Weiteren erfolgt eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken nicht.Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Server-LogFiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um einfache Textdateien (keine Programme), die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Daher geht von ihnen keinerlei Gefahr für den Computer aus. Zudem enthalten sie keine personenbezogenen Daten, so dass ebenso der Schutz der Privatsphäre gewährleistet ist. Ruft ein Nutzer, also Sie, eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische (alphanumerische) Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden entweder kurzzeitig in Ihrem Arbeitsspeicher abgelegt und wieder gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen („sessional Cookies“) oder für einen längeren Zeitraum in Ihrem Speichermedium abgelegt („permanent Cookies“). Wir setzen Cookies ein, um unsere Website für Sie bedarfsgerecht und komfortabel zu gestalten und Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu erleichtern. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann, da sonst einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden können. In den Cookies werden dabei beispielsweise folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus gegebenfalls Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Auf diese Weise können beispielsweise folgende Daten übermittelt werden:
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Die Lebensdauer von Cookies beträgt zwischen der Zeit des Aufenthalts des Nutzers (sessional Cookies) bis maximal 1 Jahr (permanent Cookies). Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.INFO: Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Gerne weisen wir im folgenden beispielhaft darauf hin, wie Sie Cookies bei den gängigsten Browsern deaktivieren (ohne Gewähr):
Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc. Der Zweck ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports zusammenzustellen. Google Analytics setzt ein Cookie in Ihrem Browser. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer Webseite, auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser automatisch veranlasst, Daten an Google zu übermitteln. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet.
Es besteht die Möglichkeit, einer Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deherunterladen und installieren. Weitere Informationen, die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google und genauer Erläuterungen zu Google Analytics finden Sie unter folgenden Links:
Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen wurde Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc. Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem Browser durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob unsere Besucher über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind und einen Umsatz generiert haben. Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden also genutzt um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder wir noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer unsere Webseitenbesucher identifiziert werden könnten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie den Link https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene weitere Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die in dieser Datenschutzerklärung genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns freiwillig im Bewerbungsprozess angeben und speichern diese ggf. ab. Dazu gehören Ihr Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon- und Mobilnummern, E-Mail Adressen und weitere personenbezogenen Daten, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben. Nach vollständiger Abwicklung des Bewerbungsprozesses und einer Absage werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.
Auf unserer Webpräsenz, auf Facebook und in unserem quartalsweise erscheinenden HygieneTipp (Print- und Digitalversion) bieten wir Ihnen die Teilnahme an unserem Online- und Offline-Gewinnspiel an. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Klindwort Medical GmbH, Knickrehm 1, 23611 Bad Schwartau, gewinnspiel@klindwort.de (siehe Impressum).Mit der Teilnahme am Gewinnspiel (Offline/Online) erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ggf. Alter) zur Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet und gespeichert werden. Die Gewinner auf Wunsch in veröffentlicht (Print- und Digitalversion). Die Teilnehmerdaten werden nur für die Durchführung dieses Gewinnspiels genutzt und anschließend vernichtet. Die Daten der Gewinner werden gegebenfalls ausschließlich zum Zweck der Zusendung der Sachpreise an Partnerfirmen weitergeleitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder, im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung im Rahmen der Gewinnspieldurchführung widerrufen oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Einbindung von Google Maps Wir verwenden Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website (beispw. bei der Notdienst-Such-Funktion) anzeigen und ermöglichen Ihnen so eine komfortable Nutzung. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die Ihre Daten mittels Cookies übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Benutzen dieser Funktion ausloggen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Im DatenschutzCenter lassen sich die Einstellungen verändern. Durch Nutzung unseres Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet, welche für die für Sie als Nutzer einfache elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen.Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an datenschutz@klindwort.de oder persönlich bei Klindwort Medical erfolgen.
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse von Ihnen erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu den von Ihnen bei uns bereits gekauften, ähnlichen Produkten, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an datenschutz@klindwort.de oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der vom Nutzer mitgeteilten personenbezogenen Daten dienen uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme, der Bestellung bzw. Reservierung der vom Nutzer gewünschten Artikel/Verordnungen sowie zur Eröffnung eines Kundenkontos. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des jeweiligen Formulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist oder die Übergabe des oder der Artikel-/Verordnungen sowie die Rezeptannahme unsererseits erfolgt ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.Die während des Absendevorgangs bei den Kontaktformularen zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.Die während des Absendevorgangs bei den Bestell-Reservierungsformularen zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Abwicklung des Vertrages gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen: wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, soferndie Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.Sie haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden. Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.Stand: Mai 2018